Rettungswesten
Rettungswesten gehören zur Sicherheitsausrüstungen auf Schiffen, Segelyachten, Jollen oder Motorbooten und sind unverzichtbar für alle, die sich auf oder in der Nähe von Wasser aufhalten. Egal, ob beim Segeln, Angeln, Kajakfahren oder einfach nur beim Schwimmen – eine Rettungsweste kann im Notfall Leben retten. Es gibt verschiedene Arten von Rettungswesten, die je nach Aktivität und Bedarf verwendet werden.
Automatische Rettungswesten blasen sich selbsttätig auf wenn eine Person ins Wasser fällt. Sie bieten maximalen Komfort und höchste Sicherheit. Der Auslösemechanismus kann bei den meisten Rettungswesten deaktiviert werden, sie kann dann bei Bedarf manuell ausgelöst werden.
Die Sicherheit von automaischen Rettungsesten lässt sich durch einen Schrittgurt, ein Spraycap, einen Lifebelt und weitere Sicherheits- und Bergeausrüstung erweitern.
Feststoffwesten sind mit einem Schaum gefüllt, der den Menschen über Wasser hält. Sie sind beliebt als Kinderschwimmweste, da sie robust und günstig sind.
Regattawesten sind Schwimmhilfen die beim Jollensegeln genutzt werden. Sie sind besonders leicht, so dass der Segler nicht in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Allerdings halten Sie bei einer Ohnmacht den Kopf nicht über Wasser, weshalb man sie auch nur unter Aufsicht, z. B. eines Trainerbootes benutzen sollte.
Beim Kauf einer Rettungsweste sollte auf die Größe und Passform geachtet werden. Die Weste sollte gut sitzen, bequem sein und nicht verrutschen. Alle europaweit verkauften Rettungswesten müssen die CE-Norm erfüllen und sind in vier Auftriebsklassen eingeteielt.