

Polyform Fender
Polyform AS wurde 1955 gegründet und war weltweit das erste Unternehmen, das aufblasbare Fender aus Vollkunststoff herstellte. Polyform AS ist seither der führende Hersteller von Langfendern, Kugelfendern, Stegfendern, Festmacherbojen und Netzbojen. Mittlerweile besitzt Polyform diverse Patente wie zum Beispiel für ihre Herstellungsverfahren oder für den strapazierfähigen BACELL Schaumstoff.
Neben dem umfangreichen Angebot an Standardprodukten bietet Polyform AS auch kundenspezifische Lösungen und Private-Label-Produkte an.
Man erkennt die Polyform Fender an ihrem Markenzeichen: Den markanten, verstärkten und in diversen Farben lieferbaren Leinenhaltern der Serie A und F (Kugel- und Langfender).
Qualität
Polyform hat jahrelange Erfahrung in der Auswahl der richtigen Rohmaterialien für eine hochwertige Fenderproduktion. In regelmäßigen Abständen werden einige Fender aus der jeweiligen Produktion einem internen Qualitätssicherungstest unterzogen. Siehe Videos unten rechts.
Polymatiq Rotationsformen
Die Fender der Polyform F-Serie werden mit einer einzigartigen, von Polyform selbst entwickelten und patentierten POLYMATIQ-Technologie hergestellt, die die höchste Kontrolle über den Schmelzprozess gewährleistet und für geformte, weiche Venyl-Fender die beständigste Qualität garantiert.
Welcotec Schweißtechnik
Welcotec ist eine eigens entwickelte Formtechnologie. Es gewährleistet eine kontrollierte Wandstärke, nahtlose, einteilige Produkte und zuverlässige Qualität für die weichen Polyform-Vinylprodukte.
Polyform Kugelfender A-Serie — für beste Dämpfung
Durch seine Kugelform kann der Kugelfender perfekt abrollen, Die breite Form bietet beste Dämpfungseigenschaften und schützt den Rumpf so optimal vor Schäden. Ein Kugenfender bewährt sich besonders beim Anlegen, Schleusen und Manövrieren. Die Fender der Polyform A-Serie werden aus PVC im Rotationsgussverfahren produziert. Für höchste Belastungsfähigkeit sorgen die mehrfach verstärkten Leinenaugen. Geprüft bei Temparaturen von -30°C bis +50°C, zeichnen sich diese Fender durch eine hohe Abriebfestigkeit und hohe Energieabsorbtion aus. Für Boote unter 10 Metern Länge empfehlen wir mindestens 2 Fender pro Seite, für längere Boote sollten Sie 3 bis 4 Fender pro Seite verwenden.
Polyform Langfender F-Serie — für hohe Belastungen
Wahl der richtigen Fendergröße
Planen Sie bei der Auswahl der Größe und Anzahl der Fender die härtesten Wetterbedingungen ein. Je nach Rumpfform, Gewicht des Bootes usw. sollten Sie eine mögliche Mischung aus zylindrischen und/oder kugelförmigen Fendern in Betracht ziehen, um maximalen Schutz zu erzielen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bootslänge in m | Fender A-Serie | Fender G-Serie | Fender F-Serie |
bis 3 | - | G2 | F01 |
3,5 bis 5 | A0 - A1 | G2 - G3 | F01 - F1 |
5 bis 7 | A1 - A2 | G3 - G4 | F1 - F02 - F2 |
7 bis 9 | A2 - A3 | G4 - G5 | F02 - F3 - F4 |
9 bis 13 | A4 - A5 | - | F5 - F6 |
13 bis 18 | - | - | F7 |
Bitte beachten Sie, dass die Tabelle nur Hinweise geben kann. Die örtlichen Bedingungen sind von entscheidender Bedeutung. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler.

Aufpumpen. Aber wie?
Zum Aufpumpen können Sie eine Handpumpe verwenden. Einfacher geht es jedoch mit einem Luftkompressor mit Blaspistole.
Das V-10-Ventil ist ein Rückschlagventil, das mit einer Schutzventilschraube ausgestattet ist. Zum Aufpumpen muss die Schraube entfernt werden. Anschließend wird die Ventilschraube wieder eingesetzt, damit die Luft nicht entweicht.Das flexible Polyform-Ventil aus Kunststoff ist in jedes aufblasbare Polyform-Produkt eingebaut.
Das V-40-Ventil ist für ein einfaches Aufpumpen und Entleeren der größten Polyform-Fender ausgelegt - es ist kein Rückschlagventil. Zum Aufpumpen wird das Ventil durch 3-4-maliges Drehen der Ventilschraube gegen den Uhrzeigersinn geöffnet (Schraube nicht entfernen). Pumpen Sie durch das mittlere Loch der Schraube und ziehen Sie die Schraube anschließend wieder fest.
Für das V10-Ventil gibt es einen Adapter, so dass die Fender auch an der Tankstelle oder mit der Luftpumpe befüllt werden können.
Wie viel Druck braucht der Fender?
Füllen Sie beim Aufpumpen von Produkten ohne Manometer den Fender/die Boje, bis sich die Wände auszudehnen beginnen und stellen Sie sicher, dass Sie die Wand mit leichtem Handdruck um mindestens 1 cm drücken können (für tropische Bedingungen: ca. 2,5 cm = 1 Zoll).
Achten Sie darauf, die Fender nicht zu stark aufpumpen, da dies das Produkt schwächt und die Garantie ungültig macht. Die Verwendung eines Manometers wird empfohlen.
Polyform empfiehlt einen Druck von 0,15 Bar für alle aufblasbaren Fender-Modelle, unabhängig von Größe und Form. Für den Einsatz unter tropischen Bedingungen muss der Druck auf 0,05 bis 0,06 bar reduziert werden.
Sehen Sie dazu ein Video von Polyform: Video
Reinigung
Zur Reinigung der Polyform Fender können Sie Vinylreiniger, Lösungsbenzin oder einfach Seife und Wasser verwenden.
Stärkere Chemikalien wie Lackverdünner oder Aceton schädigen die Produkte irreversibel, indem sie die chemische Zusammensetzung zerstören.
Polyform Green Concept Fender
Bewährte Qualität, ohne Phthalat-Weichmacher, umweltbewusst produziert!

Gut für die Umwelt: Die Green Concept G-Fender von Polyform bestehen zu 30% aus recyceltem Material und werden ohne Phthalat-Weichmacher hergestellt.
Die Oberflächenbeschaffenheit der Fender sorgt für ein hohes Maß an UV-Beständigkeit, so dass nur ein Minimum an Mikroplastik durch Photodegeneration entsteht.
Die Fender der Polyform Green Concept-Serie sind am grünen Ventil gut zu erkennen.
Zum Start der Green-Concept-Serie werden zunächst die Fender-Größen G3 und G4 in der Farbe Weiß produziert. Weitere Größen und Farben folgen.
Polyform Green Concept folgt strengen ökologischen Richtlinien:
- Zugelassene Rohstoffe – kurze Wege
Es werden ausschließlich zugelassene Rohstoffe nach EU REACH (chemische Vorschriften) verwendet. Um stets höchste Qualität zu gewährleisten und Lieferwege zu sparen, stellt Polyform den Kunststoff im eigenen Werk her. - Energieeinsparung und Abfallwirtschaft
Schon bei der Entwicklung der Produkte achtet Polyform auf einen minimalen Energie-Bedarf. Das strenge Abfallwirtschaftsprogramm gewährleistet, dass mindestens 80% der anfallenden Abfälle sortiert und recycelt werden – nichts wird verschwendet! - Nutzungsdauer und Wiederverwendung
Die Entwicklung und Herstellung der Produkte sind auf eine lange Lebensdauer unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt. - Hergestellt in Norwegen
Die Entwicklung und Produktion der Polyform-Produkte erfolgt im Polyform-Werk in Ålesund an der Westküste Norwegens. Alle Polyform Produkte werden von Hand hergestellt, getestet und zugelassen. Bei der Produktion nutzt der Hersteller reine norwegische Wasserkraft und konzentriert sich auf Energieeinsparung. - Zertifizierter Hersteller
Polyform erfüllt die nationalen und internationalen Umweltanforderungen und ist ein nach ISO 14001-15 zertifizierter Hersteller.

Polyform Festmacherbojen
Für maximale Sicherheit empfehlen wir, nur den unteren Wirbel (unter Wasser) zum Festmachen des Bootes zu verwenden.
Die Größe der Boje hängt vom Gewicht und der Gesamtlast ab, der sie ausgesetzt ist. Die Abmessung der Festmacher-Stange und des Drehgelenks sollte entsprechend der Größe und dem Gewicht des Bootes, den Wetterbedingungen, den Strömungen und der Wellenhöhe in dem Bereich gewählt werden, in dem der Festmacher platziert werden soll.
Bitte denken Sie daran, Ihren Liegeplatz mindestens zweimal im Jahr auf Verschleiß zu überprüfen. Setzen Sie die Boje nicht mehr als 60% ihres gesamten Auftriebs aus.
Bitte berücksichtigen Sie auch zusätzliches Gewicht/zusätzliche Last, die durch Meereswachstum, Strömungen, Wind und Wellen verursacht wird.
Polyform Herstellerkatalog
Bitte klicken Sie auf das Bild, um den aktuellen Polyform Katalog zu öffnen.
Videos
Polyform Produkte
Polyform F-Fender
Polyform A-Fender
Polyform G-Fender
Polyform Festmacherbojen