
Im Automobilbereich ist LIQUI MOLY eine etablierte Marke. Das Unternehmen bietet ein hochwertiges Produktsortiment an Motorenölen, Additiven, Pflegeprodukten und chemisch-technischen Problemlösern an. Dabei entwickelt und testet LIQUI MOLY in eigenen Laboren und produziert in Deutschland. Neben dem deutschen Markt werden die Produkte bereits in mehr als 110 Ländern weltweit vertrieben. Der Erfolg dieser Produkte wurde auch auf den Marinebereich übertragen.
Bei der Frage „welches Motoröl?“ oder „welches Getriebeöl?“ hilft der LIQUI MOLY Ölwegweiser. Denn Freigaben, Spezifikationen und Viskositäten wie 10W-30, 15W-40, 10W-40 und Co. sagen nicht jedem auf Anhieb etwas.
Alles kein Problem! Mit dem Liqui Moly Ölwegweiser finden Sie ohne dieses Vorwissen in wenigen Schritten das richtige Motoröl, aber auch andere passende Produkte aus unserem Vollsortiment.
Probieren Sie es hier gleich aus!
Um den Ölen von Anfang an eine gute Basis zu bieten und auch während der Entwicklung die Öle nicht durch falschen Umgang oder unpassend Zusätze zu verderben, werden bei LIQUI MOLY sowohl bei der Auswahl der Grundöle und Additivpakete als auch bei der Herstellung durchgängig umfassende Versuche und mehrfach strenge Kontrollen vorgenommen. Allein für die Auswahl der Grundstoffe, die zum Mischen der Motorenöle notwendig sind verlangen die Chemiker im LIQUI MOLY-Labor erstklassige Qualität von den Lieferanten. Bei LIQUI MOLY gilt bezüglich der Abweichung von gegebenen und selbst gesetzte Normen eine nicht anfechtbare „Null-Toleranz-Grenze“. Nur die Treue zu hoch angesetzten Prinzipien garantiert die Fabrikation hochwertiger Produkte „Made in Germany“.
Getriebeöle sind grundsätzlich haftstarke, generell druckstabile und, im Falle der GL5-Öle, scherstabile Hochleistungsschmierstoffe.
Die Einteilung der API-Klassifikationen der GL-Klassen (Gear Lubricant) für Getriebeöle kennzeichnet deren Belastbarkeit. GL4/GL5-Öle vereinen durch eine gute Druck- und Scherstabilität die Anwendung von zugleich synchronisierten Schaltgetriebe (GL4) sowie von Hypoidverzahnungen (GL5) mit Achsversatz. Diese Kombination beider Einteilungsklassen ermöglicht einen hervorragenden Verschleißschutz der Hypoidverzahnungen bei gleichzeitig sehr guter Schalteigenschaft vollsynchronisierter Getriebe. Zudem leidet die Materialverträglichkeit speziell der Buntmetalle durch diese Kombination nicht.
Synthetische Fette sind absolut säurefrei und verharzen auch bei langen Einsatzbedingungen nicht. Durch das PTFE werden niedrigste Reib- und Verschleißwerte gewährleistet. Stick-Slip-Reibung wird wirksam verhindert. Durch das hohe Haftvermögen und die niedrige Ölabscheidung des Fettes wird der Verbleib in den Schmierstellen sichergestellt und die Verschmutzung des Decks durch Austreten des Öls verhindert.
Bei Additiven handelt es sich um Hilfs- oder Zusatzstoffe, die Produkten (z. B. Öl oder Kraftstoff) in geringen Mengen zugegeben werden. Ziel ist es, bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Hochwertige Kraftstoffe und moderne Motoren- und Getriebeöle sind bereits für durchschnittliche Anwendungen mit Additiven ausgestattet. LIQUI MOLY-Additive sind speziell formuliert, um die Leistungsfähigkeit von Ölen und Kraftstoffen zu verbessern oder verschiedenste Probleme zu bekämpfen.
Durch Salzwasser, Wind, Sonne, Vogelkot und vielem mehr sind Boote unterschiedlichsten, oftmals extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Unser MARINE-Sortiment bietet Ihnen eine umfangreiche Palette an speziell entwickelten, nützlichen Pflege- und Serviceprodukten – materialverträglich, einfach in der Anwendung und biologisch abbaubar. Natürlich in bekannter LIQUI MOLY-Spitzenqualität.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.